Tiershiatsu wirkt ganzheitlich - auf der psychischen wie auf der physischen Ebene. Es regt die Selbstheilungskräfte an und löst energetische Blockaden und Traumata, sei dies bei bestehenden Disharmonien die sich bereits in irgendeiner Form zeigen, aber auch zur Vorbeugung und Aufrechterhaltung der Gesundheit.
Es ist eine sehr sanfte Therapiemethode, die allerdings zum Ziel hat, bis tief in die Gewebestrukturen zu wirken und den Qi Fluss (Fluss der Lebensenergie), zu harmonisieren.
Die Behandlung beruht auf den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ich arbeite mit den Meridianen, Akupunkturpunkten und sämtlichen Gewebestrukturen. Als Ergänzung nutze ich gegebenenfalls auch die Wärmeeinwirkung mit Moxibustion - welche ihren Ursprung ebenfalls in der TCM hat - auf bestimmte Punkte, Meridiane oder verspannte Bereiche. Dies ist vor allem in der kalten Jahreszeit äusserst tiefenentspannend.
Besonderes Augenmerk lege ich auch auf die Faszien und gebe dem Körper Impulse, um wieder in seine ursprüngliche Ordnung finden zu können. Dazu verzichte ich auf Hilfsmittel wie Faszienrollen o.ä.
- Blockaden der Wirbelsäule, Rückenverspannungen
- Lahmheiten, Sehnenproblemen, Neigung zum Stolpern
- Hautprobleme, Allergien, Immunschwäche
- Erkältungen, Entgiftung
- Antriebslosigkeit, Depression
- hormonellen Ungleichgewichten, Fruchtbarkeitsstörungen
- Verdauungsproblemen, Kolikneigung
- aggressivem, launischem Verhalten
- gestressten Tieren, ängstlichen Tieren
- traumatisierten, misshandelten Tieren
Weitere Informationen finden Sie beim Verband für Tiershiatsu: https://www.verband-tiershiatsu.ch/was-ist-shiatsu